Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 213 
Brian Eno brachte von 1979 bis 1982 vier Alben mit dem Titel "Ambient" heraus, die Untertitel wie "Music for Airports" besaßen. Der Gedanke von Musik als Klangumhüllung des Menschen geht auf John Cage zurück und wurde auch Bestandteil der New Age-Musik.
Auch in der Techno-Szene gibt es für die Ruhephasen ("Chill-outs") nach den Moves eine - häufig drumcomputerfreie - Musik. Ein Vertreter dieser Richtung ist Aphex Twin. Zeittafel (1)
1979 Brian Enos Album "Music for Airports" ist die Geburtsstunde des Ambient. Kontext
Album | Aphex Twin | Asian Dub Foundation | Cage,John | Eno,Brian | Laswell,Bill | Lounge-Musik | Molvaer,Nils Petter | Music for Airports | Musik | New Age | Optimal Record Store | Roedelius,Hans-Joachim | Rong,Fifi | Schiller (Musikprojekt) | Techno | The KLF | The Necks | Ulver | Kategorie "Ambient"
Weitere (1): Music for Airports |
Übergeordnete Kategorien (2): New Age | Techno |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.