Im wörtlichen Sinne ist hiermit die Bühne in einem Opernhaus gemeint. Daneben werden häufig auch Opernhäuser im Allgemeinen bzw. die "Opernszene" als Opernbühne bezeichnet.
Aus der jüdischen Welt | Beitrag vom 08.07.2016
Vom Opernsänger zum Kantor
Rückkehr zur Musik der Synagoge
Von Jonathan Scheiner
Beitrag hören
Viele Jahre hat Assaf Levitin auf den großen Opernbühnen dieser Welt gestanden.
Und natürlich hat es eine auf der Opernbühne selten erreichte Subtilität, wie hinter den dunkel-verhangenen Tiefen ihrer Casta diva-Aufnahme von 1949, einer der ersten Studioaufnahmen überhaupt, subkutan das Unheil lauert, ja brodelt.
31.01.2021
Vor 100 Jahren geboren
Mario Lanza – Opern-Popstar Hollywoods und der Schallplatte
Der italienisch-amerikanische Tenor Mario Lanza stand nur einmal auf einer großen Opernbühne in New Orleans.
Für die Uraufführung anlässlich einer Hochzeit zum Beispiel konnte man kurzerhand ein tragisches Ende im Libretto in ein lieto fino auf der Opernbühne verwandeln.
Vittorio Grigolo ist der gut aussehende Newcomer auf der Opernbühne, der selbst die distinguierten und pelzgewandeten Opern-Besucherinnen ausrasten lässt - wie kürzlich bei seinem Berliner Debüt an der Deutschen Oper.
Schauerromantik hält Einzug auf der Opernbühne
Mit Hoffmanns Undine, einer "Zauberoper" nach einem Libretto von Friedrich de la Motte-Fouqué, hielt die Schauerromantik Einzug auf der Opernbühne.
Das romantische 19. Jahrhundert hat die Brüche und Abgründe der menschlichen Existenz entdeckt und in der Idee des Liebestods am radikalsten auf die Opernbühne gebracht.
Fazit | Beitrag vom 14.11.2015
Mozarts "Le nozze die Figaro" in Leipzig
Treppensteigen auf der Opernbühne
Von Uwe Friedrich
Beitrag hören
"Le nozze die Figaro" findet auf der Leipziger Opernbühne auf drei Stockwerken statt.