Gorbatschow,Michail
(* 2. März 1931 in Priwolnoje, UdSSR, † 30. August 2022 in Moskau)
Der russische Politiker war von 1985 bis 1991 Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU und von März 1990 bis Dezember 1991 Staatspräsident der Sowjetunion. Gorbatschow setzte mit Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umbau) neu Akzente in der sowjetischen Politik und leitete das Ende des Kalten Krieges ein. Hierfür wurde er mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Kontext
Akzent | Kalter Krieg | Moskau | Perestroika | Russland | Sowjetunion |
Web-Artikel (15)
Hymnen der Freiheit (5) Süddeutsche Zeitung Musik förderte Zerfall der Sowjetunion
Hymnen der Freiheit
19.08.2011, 15:43
Von Tim Neshitov
Das geistige Klima des Aufbruchs: Als Michail Gorbatschow vor zwanzig Jahren den Putsch der Sowjet-Apparatschiks abwehren konnte, dann lag das auch an der sowjetischen Rockmusik.
Was ist eigentlich Diskursrock? (3) jungle-world.com 28.03.2001Definitiv kein Diskurs ist die Frage, ob man eine bolivianische Orchidee nach Michail Gorbatschow benennen darf.
Die Heiterkeit des Seins (2) ZEIT ONLINE Von aberwitzigen Erfolgen rund um die Welt erzählt sie, von mehr als 30 Millionen verkauften Tonträgern, Hits in 15 Sprachen, Auftritten in der Carnegie Hall, vor den Toren der Verbotenen Stadt in China, auf Dubais Hochhäusern, von Begegnungen mit Louis Armstrong, John Lennon, Gorbatschow, Tom Jones, Udo Jürgens, DJ Ötzi.
Rockmusik in der Sowjetunion (2) www.bpb.de 28.02.2011Und dann, eines Apriltages 1985, kam die berühmte Rede von Michail Gorbatschow auf dem Plenum der Kommunistischen Partei und leitete die Perestroika ein.
Rätsel Rock Eine letzte Platte, eine letzte Tour, dann ist Schluss: Die Scorpions (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Zwei Jahre später lud sie dann Gorbatschow in den Kreml ein: "Die Situation erinnerte mich an das Treffen der Beatles mit der Queen",
Das seltsamste aller Musikinstrumente: das Theremin (1) ZEIT ONLINE 29.11.1996Erst unter Michail Gorbatschow gelang es ihm, der Vergessenheit zu entkommen: 1990 erschien er auf dem Festival für elektronische Musik in Stockholm, wo er begeistert aufgenommen wurde.
Nirvana - 20 Jahre Nevermind (1) www.musikexpress.de Obwohl er mit einem Kater zu kämpfen hat, spricht er sofort über die Sowjetunion, wo Präsident Gorbatschow unter Hausarrest gestellt wurde, weil die Kreml-Hardliner seine Reformpolitik ablehnen. „
Die Musik überwindet die Mauer (1) Deutschlandradio Vor der Sowjetbotschaft riefen sie Gorbatschow!
Russlands Protestkultur hat Geschichte (1) ZEIT ONLINE Erst Gorbatschows Perestroika öffnete das Land für die internationale Popmusik.
Jazz-Pianist Dave Brubeck ist tot (1) Deutschlandradio Brubeck spielte beim Reagan-Gorbatschow-Gipfel in Moskau 1988 vor acht US-Präsidenten, Königen, Staatsoberhäuptern und Papst Johannes Paul II. "
Mehr
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.