Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 472 
Ochs wurde aufgrund seiner klaren Aussagen (z.B. gegen den Vietnamkrieg) von vielen Medien ignoriert, sein Song "There But For Fortune" erreichte in der Version von Joan Baez trotzdem die Charts. 1973 wurde in Afrika ein bis heute ungeklärter Anschlag auf Ochs verübt, der seine Stimmbänder beschädigte. Alkohol- und Drogenprobleme, Depressionen und Schreibblockaden führten Ochs innerhalb weniger Jahre in eine ausweglose Situation. 1976 erhängte er sich in der Wohnung seiner Schwester. Zeittafel (2)
1940 19. Dezember * Phil Ochs (El Paso) 1976 9. April † Phil Ochs Kontext
Afrika | Baez,Joan | Charts | Cleveland | Debütalbum | Dylan,Bob | El Paso | Greenwich Village | Mann (Kategorie) | Newport Folk Festival | Ohio | Politisches Lied | Singer-Songwriter | Songwriter | Texas | Topical Song | Universität | USA | Vietnamkrieg | Woody Guthrie Center | Kategorie "Ochs,Phil"
Übergeordnete Kategorien (3): Mann (Kategorie) | Singer-Songwriter | Songwriter |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.