Tonart | Beitrag vom 14.08.2015
Museum in Oberbayern
Orffs Lieblingsplätzen auf der Spur
Von Rebecca Friedman
Beitrag hören
Klanghölzer, Glockenspiele und Triangeln verbinden Schulkinder mit dem Komponisten CarlOrff, Erwachsene das berühmte Werk "Carmina Burana".
Darunter manch einer, der wie Werner Egk, CarlOrff, Karl Böhm und Herbert von Karajan, auch nach dem Dritten Reich die Glanzlichter im Musikleben setzt...
10.07.2020
Vor 125 Jahren geboren
CarlOrff: Magier der künstlerischen Moderne
Text und Klang, Sprache, Geist und Magie: Das sind die Elemente der Kunst des CarlOrff, abseits der experimentellen Avantgarde.
Man folgt der Melodie wie einem Faden, sie wird lauter, dissonanter, jetzt mischen sich andere Tonlagen und Tempi ein, eine Männerstimme schmettert O Fortuna, deklamiert laut den Text, das erinnert vage an den eigenen Musikunterricht in Deutschland - doch nicht etwa Orff?
Eigentlich sollte CarlOrffs Musikstück "Carmina Burana" am vergangenen Wochenende in der staatlichen Oper der west-türkischen Stadt Izmir Premiere feiern.
Zwischen Orlando di Lasso im 16. und CarlOrff im 20. Jahrhundert gab es ja nicht allzu viele erstrangige Komponisten, die hauptsächlich in Bayern wirkten oder aus Bayern stammten.