Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 1 Die Free-Jazz-Szene entstand im New York der 1960er und 1970er Jahre, als erschwingliche Loftwohnungen in den Stadtteilen SoHo, East Village und Lower East Side zum Treffpunkt freier Künstler wurden. Die Lofts dienten auch als Veranstaltungsorte und Aufnahmestudios. Dem Loft Jazz zugerechnet werden u.a. Ornette Coleman, Sam Rivers (1977 erschien Rivers’ "Wildflowers – The New York Jazz Loft Sessions" auf fünf Alben), Rashied Ali, John Fisher, Joe Lee Wilson, Warren Smith und William Parker. Kontext
Album | Ali,Rashied | Coleman,Ornette | Downtown Music | Free Jazz | Jazz | Lower East Side | New York | Rivers,Sam | Session | Soho | Tonstudio | Kategorie "Loft Jazz"
Übergeordnete Kategorien (2): Free Jazz | Jazz |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 25.01.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.