Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 2 Die Bezeichnung für die Staaten des südlichen Teils von Afrika ist nicht eindeutig definiert. So hat die Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika (Southern African Development Community, SADC) 16 Mitgliedsstaaten: Angola, Botswana, Demokratische Republik Kongo, Eswatini, Komoren, Lesotho, Madagaskar, Malawi, Mauritius, Mosambik, Namibia, Sambia, Seychellen, Simbabwe, Südafrika und Tansania, während die Statistikabteilung der UN und die Zollunion Südliches Afrika nur fünf Länder zählen: Botswana, Eswatini, Lesotho, Namibia und Südafrika. Kontext
Afrika | Angola | Botswana | Demokratische Republik Kongo | Lesotho | Madagaskar | Malawi | Mosambik | Namibia | Sambia | Simbabwe | Südafrika | Tansania | Vereinte Nationen | Kategorie "Südliches Afrika"
Übergeordnete Kategorie: Afrika |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 10.02.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.