Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 294 
Mendelssohn leitete mit seiner Wiederaufführung der Matthäus-Passion 1829 eine Bach-Renaissance ein. Nach Reisen nach Italien, London und Paris wurde er 1833 Musikdirektor in Düsseldorf. Ab 1835 leitete er das Leipziger Gewandhausorchester und machte die Stadt zu einem europäischen Musikzentrum. 1843 gründete er mit dem Leipziger Konservatorium das erste deutsche Musikkonservatorium.
In seinen der Romantik verpflichteten Kompositionen nehmen die fünf Sinfonien einen besonderen Platz ein: Die dritte ("Schottische Sinfonie") und vierte ("Italienische Sinfonie") verarbeiten dabei Eindrücke seiner Reisen. Mit Richard Wagner verband Mendelssohn eine schwierige Beziehung: Richard Wagner verehrte Mendelssohn-Bartholdy zu Lebzeiten, ging aber nach dessen Tod auf Distanz zu seinem jüdischen Komponistenkollegen, wovon seine Aufsätze "Das Judentum in der Musik" und "Über das Dirigieren" zeugen. Im Dritten Reich eliminierten die Nationalsozialisten die Musik Mendelssohn Bartholdys aus den Konzertrepertoires. Zeittafel (16)
Kontext
Bach,Johann Sebastian | Die Hebriden | Ein Sommernachtstraum | Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung | Felix-Mendelssohn-Preis | Gewandhausorchester | Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig | Hochzeitsmarsch | Komposition | Konservatorium | Konzert-Ouvertüre | Leipzig | Lieder ohne Worte | Mendelssohn-Archiv | Mendelssohn-Haus (Leipzig) | Mendelssohn-Werkverzeichnis | Moscheles,Ignaz | Musik | Sinfonie | Wagner,Richard | Kategorie "Mendelssohn Bartholdy,Felix"
Weitere (8): Die Hebriden | Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung | Felix-Mendelssohn-Preis | Hochzeitsmarsch | Lieder ohne Worte | Mendelssohn-Archiv | Mendelssohn-Haus (Leipzig) | Mendelssohn-Werkverzeichnis |
Übergeordnete Kategorien (4): Dirigent | Komponist | Mann (Kategorie) | Sinfoniker (Komponist) |
Ein schöner Zwischenfall der deutschen Musik
Friedrich Nietzsche über Felix Mendelssohn-Bartholdy
Es wird so viel über Musik gesprochen und so wenig gesagt. Ich glaube überhaupt, die Worte reichen nicht hinzu, und fände ich, daß sie hinreichten, so würde ich am Ende keine Musik mehr machen.
Felix Mendelssohn Bartholdy
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.