Aus der jüdischen Welt | Beitrag vom 26.02.2016
Sarah Roß
JüdischeMusik ist mehr als Klezmer
Von Michael Hollenbach
Beitrag hören
Sarah Roß ist die neue Leiterin des Europäischen Zentrums für JüdischeMusik (EJZM) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover.
Der Musikologe Moise Beregowski und andere sammelten jüdischeMusik von Überlebenden des Holocaust und von Soldaten der Roten Armee, die sie während des Zweiten Weltkriegs dirigiert hatten, und sie wollten diese Materialien veröffentlichen, aber nach der Schließung des Instituts wurden sie des jüdischen Nationalismus beschuldigt.
Im Deutschlandfunk kritisiert der Pianist deshalb den Dirigenten Daniel Barenboim und spricht über Wesensmerkmale jüdischerMusik und die Bedeutung Israels für sein Volk.
13.01.2012 · 18:07 Uhr
Andor Izsak hat das Orgelspiel in der Synagoge eingeführt (Bild: Stock.XCHNG / daniel wildman)
Ein musikalischer Lebenstraum
Das Europäische Museum für JüdischeMusik eröffnet
Von Michael Hollenbach
In Kürze öffnet das "Europäische Zentrum für jüdischeMusik" von Andor Izsak offiziell in der hannoverschen Villa Seligmann seine Pforten.
Jüdische Musikkultur
Der Spielmann von Hannover
Der Bundespräsident kam zur feierlichen Eröffnung: Mit dem Europäischen Zentrum für JüdischeMusik in Hannover erfüllt sich der Organist Andor Izsák seinen Lebenstraum.
Feidman, der bei seiner Ankunft in Israel weder Hebräisch noch Jiddisch sprechen kann, nicht einmal Englisch, saugt all dies in sich auf: "Erst als ich in Israel war, wurde mir bewusst, wie wichtig jüdischeMusik für mich sein würde.
Abgrenzung zur Elterngeneration
Popmusik lebte über viele Jahrzehnte hinweg von der Abgrenzung zur Elterngeneration, kein explizit jüdisches Phänomen, aber es zeigt sich eben auch in den frühen Jahren populärer jüdischerMusik, wenn sich die Söhne von Kantoren, den Meistersängern der Synagoge, auf säkulares Terrain begeben, so wie Al Jolson etwa, der sich in "The Jazz Singer",