Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 129
[auch verbunk: ungar. Lautmalerei von "Werbung"]
Ungarischer Musikstil, der auf Tänze, die im 18. Jahrhundert für die österreichisch-ungarische Armee warben, zurückgeht. Typisch für Verbunkos ist die Verwendung der Zigeunertonleiter, ein lebhafter Rhythmus mit Synkopierungen und improvisierendes Spiel. Die größte Popularität erreichte der Stil um 1840 bei Janos Bihari, Antal Csermák und János Lavotta, bevor er sich zum Csardas weiterentwickelte. Kontext
Bihari,János | Csárdás | Csermák,Antal | Improvisation | Lavotta,János | Musikstil | Österreich | Rhythmus | Synkope | Tanz | Ungarn | Zigeunertonleiter | Kategorie "Verbunkos"
Übergeordnete Kategorien (2): Musikstil | Ungarn |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 28.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.