Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 217 Der US-amerikanische Geiger und Fiddler wuchs in Seattle auf. Als Zehnjähriger entdeckt O’Connor texanische Fiddlemusik für sich, zieht später als "Westernheld" durch die USA und duelliert sich mit anderen Fiddlern. Später lässt er sich in Nashville nieder, wird Studiomusiker und spielt auf mehr als 450 Country-LPs mit. 1992 schreibt er ein vierzigminütiges "Fiddle Concerto", was ihm Avancen der Klassikszene einbringt: Mit Yo-Yo Ma spielt er "Appalachian Journey" ein, mit dem Chinesen Tan Dun interpretiert er Bachs Matthäuspassion neu. Zeittafel (1)
1961 5. August * Mark O’Connor (Seattle, Wahington, USA) Kontext
Bach,Johann Sebastian | China | Country-Musik | Dun,Tan | Fiddle Concerto | Fiddler | LP | Ma,Yo Yo | Mann (Kategorie) | Matthäuspassion | Nashville | Seattle | Studiomusiker | Texas | USA | Violinist | Kategorie "O’Connor,Mark"
Übergeordnete Kategorien (3): Fiddler | Mann (Kategorie) | Violinist |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 21.04.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.