Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 40 Musikalische Darstellung - meist als Oratorium - der Leidensgeschichte Jesus von Nazarets, wie sie im Matthäus-Evangelium überliefert ist. Matthäuspassionen wurden u.a. von Heinrich Schütz (1666) und Telemann (1758) komponiert. Die berühmteste Matthäuspassion wurde von Johann Sebastian Bach verfasst und 1729 in Leipzig uraufgeführt. Zeittafel (2)
1729 11. April Uraufführung der Matthäuspassion Johann Sebastian Bachs in der Leipziger Thomaskirche. 1829 11. März Felix Mendelssohn-Bartholdy leitet die erste Aufführung der Matthäuspassion nach Bachs Tod. Kontext
Accompagnato-Rezitativ | Bach,Johann Sebastian | Jesus | Komposition | Leipzig | Mendelssohn Bartholdy,Felix | Musik | Musikwerk | O Haupt voll Blut und Wunden | O’Connor,Mark | Oratorium | Orgelpunkt | Passionsmusik | Schütz,Heinrich | Telemann,Georg Philipp | Turba | Uraufführung | Kategorie "Matthäuspassion"
Übergeordnete Kategorien (3): Musikwerk | Oratorium | Passionsmusik |
"In dieser Woche habe ich dreimal die Matthäus-Passion des göttlichen Bach gehört, jedes Mal mit demselben Gefühl der unermesslichen Bewunderung. Wer das Christentum völlig verlernt hat, der hört es hier wirklich wie ein Evangelium, es ist dies die Musik der Verneinung des Willens ohne die Erinnerung an die Askesis."
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.