Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 378
Seit 1976 ist Trinidad/Tobago Republik innerhalb des Commonwealth. Heute leben ca. 1 Million Menschen auf den Inseln. Die karibischen Inselgruppe der kleinen Antillen ist Heimat des Calypso, der Steeldrums und der Steelbands, die im Carnaval der Insel eine zentrale Rolle spielen. Zeittafel (6)
1922 18. April * Lord Kitchener (Arima, Trinidad) 1923 22. Februar * Billy Mo (Trinidad) 1950 21. Januar * Billy Ocean ( Fyzabad, Trinidad und Tobago) 1965 9. Januar * Haddaway (Port of Spain, Trinidad) 1982 8. Dezember * Nicki Minaj (Trinidad) 2000 11. Februar † Lord Kitchener (Champs Fleurs, Trinidad) Kontext
Antillen | Calypso | Carnaval | Haddaway | Indianer | Insel | Kaiso | Karibik | Kolumbus,Christopher | Minaj,Nicki | Nationalinstrument | Plena | Port-of-Spain | Seeed | Shouting | Steelband | Steeldrum | Vereinigtes Königreich | Kategorie "Trinidad und Tobago"
Weitere (2): Kaiso | Port-of-Spain |
Übergeordnete Kategorie: Antillen |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.