Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 486 
Zeittafel (7)
1960 24. März * Nena (Hagen) 1982 17. August Im ARD-"Musikladen" stellt Nena ihre erste Single "Nur geträumt" vor, von der am nächsten Tag mehr als 40.000 Stück verkauft werden. 1982 13. September Mit "Nur geträumt" kommt Nena erstmals in die Single-Charts. 1983 Mit "99 Red Balloons" erobert Nena auch die US-Charts. 1984 24. Februar Nena erobert mit "99 Red Balloons" die Spitze der UK-Charts. 2013 1. Februar Das Heino-Album "Mit freundlichen Grüßen" erscheint. Es enthält Coverversionen u.a. von Rammstein, Die Ärzte, Peter Fox und Nena. 2016 29. März Der Song "Erdowie, Erdowo, Erdogan" - eine "extra 3"-Parodie zur Melodie von Nenas "Irgendwie, irgendwo, irgendwann" - führt zu diplomatischen Verwicklungen Deutschlands mit der Türkei. Der deutsche Botschafter Martin Erdmann wird zu einem Gespräch einbestellt, in dem offenbar die Löschung des Videos verlangt wurde. Kontext
99 Luftballons | Brendel,Rolf | Delay,Jan | Deutsche Band | Deutschland | Fahrenkrog-Petersen,Uwe | Filmorchester Babelsberg | Frau (Kategorie) | Hagen | NDW | Popsänger | Praeker,Manfred | Rakete,Jim | Sänger | Schlagzeug | Schwarze Liste von Clear Channel Communications | Sony Music Entertainment | Spliff | The Voice of Germany | Wilde,Kim | Kategorie "Nena"
Weitere (1): 99 Luftballons |
Übergeordnete Kategorien (2): Frau (Kategorie) | Popsänger |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.