Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 155 
Mit über drei Millionen Einwohnern ist Izmir die drittgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der Provinz Izmir. In der Antike war die Stadt von Luwiern, Hethitern, Phrygern und Griechen bewohnt und hieß Smyrna.
Smyrna besaß im 19. Jahrhundert - wie Konstantinopel - zahlreiche Café-Amáns, in denen kleine Orchester ("Kompanías") auftraten. Ende des 19. Jahrhunderts entstanden "Estoudiantinas" wie die Smyrnäische Estoudiantína, die u.a. auch in England und Frankreich auftrat. Der sich ab 1900 entwickelnde Rembetiko hatte seine Ursprünge als Smyrnéika in Smyrna, bevor er vor allem in Piräus seine Form fand.
Der Komponist Ahmet Adnan Saygun arbeitete in als Stummfilmpianist und Musiklehrer in Izmir, bevor er 1928 zum Studium an die Schola Cantorum nach Paris ging. Zeittafel (4)
1907 7. September * Adnan Saygun (Izmir) 1926 1. März * Hasan Mutlucan (Izmir) 1977 4. Dezember * Zeynep Gedizlioglu (Izmir) 2015 8. Februar † Müzeyyen Senar (Izmir) Kontext
Antike | Café Aman | England | Frankreich | Griechenland | Hafenstadt | Istanbul | Komponist | Musiklehrer | Orchester | Paris | Piräus | Rembetiko | Saygun,Adnan | Schola Cantorum | Ses,Murat | Stadt | Stummfilmpianist | Türkei | Kategorie "Izmir"
Übergeordnete Kategorien (2): Hafenstadt | Türkei |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.