Die 1965 als "Ur-Puhdys" in Oranienburg gegründete DDR-Rockgruppecoverte zunächst westliche Bands wie Led Zeppelin und Deep Purple. 1973 schrieben und interpretierten sie die Lieder zum Spielfilm "Die Legende von Paul und Paula" (nach Ulrich Plenzdorfs, u.a. mit "Wenn ein Mensch lebt").
Die Puhdys zum Beispiel, die erfolgreichste, sprichwörtlichste DDR-Rockband, verdanken den besten Teil ihrer Karriere dem Talent des langjährigen Managers und Bassisten Harry Jeske (der Veranstalter mit Schnaps und Bodenfliesen bestach und einen Booker nervte, bis er die Band in die Niederlande einlud).
Interview | Beitrag vom 19.11.2019
50 Jahre Puhdys
Das Gesicht der DDR-Kultur im Ausland
Götz Hintze im Gespräch mit Ute Welty
Deutsche Musik, die ins Ohr geht: Damit eroberten die Puhdys schon zu DDR-Zeiten auch Herzen westdeutscher Fans.
Tonart | Beitrag vom 08.04.2016
Puhdys: Echo für das Lebenswerk
Ostrock im Rampenlicht
Elissa Hiersemann im Gespräch mit Vincent Neumann
Beitrag hören
Zum ersten Mal in der Geschichte der Echo-Verleihung hat mit den Puhdys eine ostdeutsche Band die Auszeichnung für ihr Lebenswerk erhalten.
von der Rockband Stern Combo Meißen (picture alliance / dpa / Foto: Peter Förster)
Von Tamara Danz bis zu den Puhdys: Das Label BuschFunk war stets künstlerische Heimat für ostdeutsche Musiker.