Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 54 [lat. "Widerhall"]
Physikalischer Effekt zur Klangverstärkung, der darauf beruht, dass schwingungsfähige Objekte wie Saiten, Korpus, Membrane eine bestimmte Eigenfrequenz besitzen, auf die sie besonders ansprechen. Diese Eigenschaft kann unerwünscht (Raumresonanz oder Rascheln z.B. der Snare bei bestimmten Frequenzen) aber auch erwünscht (Instrumentenkorpus) sein. Kontext
Bokwe,John Knox | Calexico | Cooder,Ry | Frequenz | Kopfstimme | Korpus | L’Arlésienne | Resonanzsaite | Saite | Snare Drum | Kategorie "Resonanz"
Weitere (1): Resonanzsaite |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.