Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 80
Das Popquintett um die Brüder Barry Gibb, Maurice Gibb und Robin Gibb wurde mit Falsettgesang weltbekannt. Nach ersten Auftritten bei Kino-Matinees im englischen Manchester 1955 schafften die Brüder den kommerziellen Durchbruch Anfang der 1960er im australischen Brisbane, wohin die Familie 1958 umgesiedelt war.
Nachdem "Spicks and Specks" (einer Adaption von Pachelbels "Kanon") 1967 zu ihrem ersten No1-Hit in Australien geworden war, engagierten die Bee Gees den Manager Robert Stigwood, der sie für ihre englische Karrariere an Polydor vermittelte. Bis zu ihrer Auflösung 1969 produzierte die Gruppe zahllose Hits (u.a. "Words" und "Massachussetts"). 1975 feierten die wiedervereinigten Bee Gees mit Disco-Songs wie "Stayin’ alive" und "Saturday night fever" ein erfolgreiches Comeback. Zeittafel (2)
1977 13. Dezember "Stayin’ Alive" (Bee Gees) wird als Single aus dem Soundtrack zum Film "Saturday Night Fever" veröffentlicht. 2003 12. Januar † Maurice Gibb (Bee Gees) Kontext
Australien | Brisbane | Disco | England | Falsett | Gibb,Andy | Gibb,Barry | Gibb,Maurice | Gibb,Robin | Grammy | Hit | Kanon | Kanon und Gigue in D-Dur (Pachelbel) | Pachelbel,Johann | Polydor | Saturday Night Fever | Scissor Sisters | Stayin’ Alive | Stigwood,Robert | Ten Tenors | Kategorie "Bee Gees"
Weitere (2): Gibb,Barry | Stayin’ Alive |
Übergeordnete Kategorie: Grammy |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.