Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 152 
[frz. auch span. Zarabanda]
Der Tanz im Dreiertakt entstand im 16. Jahrhundert in Andalusien (Spanien) oder Mexiko (wo sie 1569 auf einem Fronleichnamsfest getanzt und gesungen wurde). Begleitinstrumente sind Kastagnetten und Tamburine. Der Name Sarabande geht möglicherweise auf die Flöte "Zarabande" aus Guatemala zurück.
Die spanische Inquisition verbot die Sarabande 1583, Pater Mariana hielt ihre Auswirkungen in seinem Buch "De Spectaculis" für schlimmer als die der Pest. In geglätteter Form wurde der Tanz 1618 Hoftanz in Spanien, 1625 führte Kardinal Richelieu ihn am französischen Hof ein. Um 1650 wird die Sarabande fester Bestandteil der barocken Suite. Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Corelli u.a. verfassten Instrumentalwerke in dieser Form. Im 20. Jahrhundert komponieren Debussy, Satie und Stravinsky konzertante Sarabanden. Jon Lord spielte 1975 mit der Philharmonia Hungarica unter Eberhard Schoener ein Baroque Rock-Album mit dem Titel "Sarabande" ein. Zeittafel (3)
1583 Die spanische Inquisition verbietet die Sarabande. 1618 Die Sarabande wird Hoftanz in Spanien. 1625 Kardinal Richelieu führt die Sarabande am französischen Hof ein. Kontext
Album | Aus Holbergs Zeit | Barock | Conquest Of Paradise | Egmont (Schauspielmusik) | Höfischer Tanz | Kastagnetten | Kellner,David | Lord,Jon | Mexiko | Philharmonia Hungarica | Satie,Erik | Schoener,Eberhard | Schreittanz | Schweiz | Simple Symphony | Spanien | Strawinsky,Igor | Suite | Tanz | Kategorie "Sarabande"
Übergeordnete Kategorie: Schreittanz |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.