Yupanqui,Atahualpa
Der argentinische Liedermacher und Gitarrist Héctor Roberto Chavero zählt zu den bekanntesten lateinamerikanischen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Yupanqui sammelte zunächst Volkslieder der Indios. Ab 1925 lebte er in Buenos Aires , wo er begann, Gedichte zu verfassen. Um 1945 begann er eigene Lieder zu komponieren . Im Pariser Exil erhielt er Unterstützung u.a. von Edith Piaf . Ab 1953 lebte Yupanqui zeitweise wieder in Argentinien .
Zeittafel (2)
Kontext Argentinien | Buenos Aires | Gitarrist | Guastavino,Carlos | Komposition | Lateinamerika | Lied | Liedermacher | Mann (Kategorie) | Paris | Payador | Piaf,Edith | Songwriter | Sosa,Mercedes | Volkslied | Kategorie "Yupanqui,Atahualpa" Übergeordnete Kategorien (3): Gitarrist | Mann (Kategorie) | Songwriter |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Weblinks (1) https://www.plaene-records.de/yupan.htm Web-Artikel (2) Atahualpa Yupanqui – „Patriarch der argentinischen Folklore-Musik“ (8) Deutschlandfunk 23.05.2022 Atahualpa Yupanqui - „Patriarch der argentinischen Folklore-Musik“
Atahualpa Yupanqui - unter diesem Pseudonym erlangte Héctor Roberto Chavero Weltruhm.
Abschied von Daniel Viglietti (1939-2017) (1) www.quetzal-leipzig.de 01.11.2017 Ebenso wie andere Vertreter des sogenannten Lateinamerikanischen Protestsongs wie Violeta Parra, Atahualpa Yupanqui oder Víctor Jara verlieh Viglietti mit seinen Liedern der Stimme des Volkes Ausdruck.Viglietti_Canciones_para_el_hombre_nuevo_CoverScan
Seine ethisch-politische Entscheidung, musikalische Brücken zwischen den Welten zu schlagen, resultierte aus seinem Wunsch, zur Herstellung der Einheit Lateinamerikas beizutragen.
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.