Vierteltonmusik
Musik , die auf einer 24-stufigen Tonleiter (durch Halbierung der Halbtöne ) beruht. John Foulds komponierte 1898 als erster ein Streichquartett mit Vierteltönen . Ab 1906 beschäftigten sich zahlreiche Komponisten wie Busoni , Alois Hába , später Rimskij-Korsakow und Luigi Nono mit Viertel- und anderen Mikrotönen .
Kontext Busoni,Ferruccio | Foulds,John | Hába,Alois | Halbton | Ives,Charles | Komponist | Komposition | Mikrointervall | Musik | Neue Musik | Nono,Luigi | Penderecki,Krzysztof | Rimski-Korsakow,Nicolai | Schulhoff,Erwin | Streichquartett | Tonleiter | Viertelton | Kategorie "Vierteltonmusik" Übergeordnete Kategorie: Neue Musik |
Video VIDEO Web-Artikel (4) Kalenderblatt 19.5.1954 - vor 50 Jahren (1) Deutschlandfunk Gleichzeitig mit Alois Hába schrieb er Vierteltonmusik , lange vor John Cage bezog er den Zufall in die Musik ein, verwendete Volksmusik und Jazz - undogmatisch und ohne Avantgarde-Verkniffenheit.
Klangliche Experimentierfreude (1) Deutschlandfunk 10.07.2016 Letztlich überdauert die Instrumentalstimme die Elektronik - wenngleich in einem ungewissen Viertelton .
Erwin Schulhoff - Vermittler zwischen Jazz und Klassik (1) Deutschlandfunk 18.08.2017 Als auch international erfolgreicher Interpret zwischen den Klavierkonzerten Beethovens und neuer vierteltöniger Musik seiner Komponistenkollegen.
Erwin Schulhoff gehörte zu den ersten Komponisten in Europa, die den Jazz in ihre Musik integrierten. Er wurde ein Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung (1) www.nzz.ch 19.04.2021 Schulhoff setzte sich für Alois Hábas Vierteltonmusik ein, er integrierte als einer der Ersten den Jazz in seine Kompositionen.
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.