Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 25 
Neben Gitarre und Geige war die aus dem Orient eingeführte Bouzouki das wichtigste Instrument, später wurde die kleinere Baglama entwickelt. Die Texte waren - wie bei Blues und Tango - realitätsbezogen und schilderten Armut, politische Ereignisse, Drogenprobleme und Diskriminierung.
Die wichtigsten Interpreten und Komponisten des Rembetiko waren Vasilis Tsitsanis (1915-1984), Markos Vamvakaris (1905-1968) und Miltiades Papajoannou (1913-1972). Noch in den 1940er Jahren wurden Rembetiko-Lieder häufig verboten und Schallplatten nicht veröffentlicht. Mit Mikis Theodorakis begann in den 1960er Jahren die Renaissance des Rembetiko. Nach dem Ende der Militärdiktatur in Griechenland 1975 veröffentlichte Georges Dalaras sein Album "50 Jahre Rebetiko". Kontext
Album | Athen | Café Aman | Chatzidakis,Manos | Chiotis,Manolis | Dalaras,Giorgos | Éntechno Tragoudi | Griechenland | Izmir | Kaffeehausmusik | Lied | Musiker | Piräus | Renaissance | Schallplatte | Sephardim | Tango | Theodorakis,Mikis | Vamvakaris,Markos | Violine |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 05.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.