Todestag des Komponisten MiliAlexejewitschBalakirew
Von Renate Hellwig-Unruh
Der Pianist und Komponist MiliAlexejewitschBalakirew wurde um 1860 in Sankt Petersburg zum geistigen Vater einer Gruppe von jungen Musikern, die als das "Mächtige Häuflein", "
1861 stieß er als Jüngster zum Kreis um MiliBalakirew, jenen später als «Mächtiges Häuflein» bezeichneten Neuerern, zu denen Modest Mussorgsky, César Kjui und Alexander Borodin gehörten.
Als junger Pianist hatte er alles gespielt, was ihm vor die Brille kam, er übte sogar Klavierkonzerte von Prokofiew, Rachmaninow und Krenek, Balakirews exotische Paradenummer "Islamey" oder Strawinskys "Petruschka".
Und Strawinsky hat sich in seinen Partituren nicht nur mit musikalischen Parametern wie Rhythmus, Harmonik, Melodik oder mit bestimmten Techniken auseinandergesetzt, sondern auch mit vielerlei fertiger Musik aus Gegenwart und Vergangenheit, seien es das russische Volkslied, die Schöpfungen seiner spätromantischen Landsleute Tschaikowsky, Rimskij-Korsakow, Glinka oder Balakirew, die Errungenschaften des französischen Impressionismus, die völlig neuen Klänge des noch jungen Jazz, die Zwölftontechnik bis hin zur Serialität, aber auch Bach’sche Fugen, italienische Renaissancemusik oder französische Barockoper.