dradio.de
https://www.dradio.de/dlf/sendungen/kalenderblatt/1157413/
KALENDERBLATT
07.04.2010 · 09:05 Uhr
Der indische Musiker RaviShankar mit seinem Instrument: der Sitar. (
Zum Neunzigsten von RaviShankar
Der Meister und seine Schüler
Von Michael Althen
Vor wenigen Tagen: Shankar erhält den Ehrendoktor der Universität Melbourne.
RaviShankar zum 90.
Überschreite das Gewöhnliche
Politik zu schmutzig, die Beatles zu unseriös: Zum 90. Geburtstag des Sitar-Virtuosen RaviShankar, der indische Musik weltberühmt machte.
Geburtstag von RaviShankar
Der Sitar-Virtuose
Von Olga Hochweis
Ragas, Filmmusik, Jazz, Klassik, Pop: RaviShankar hat wie kein anderer indische Musik in die Welt getragen – quer durch alle Genres.
Die Grenzlinien waren gefallen, die gewöhnlichen Radiosender waren das Einfallstor, durch das die Musik von Billy Holliday über RaviShankar oder Jimi Hendrix bis zu meiner zu den Leuten drang.
Musikalische Neuausrichtung
Im Zuge des Welterfolgs der Tochter von Sitar-Virtuose RaviShankar verändert sich das Oeuvre der ehrwürdigen Plattenfirma immer weiter.
Er spielte mit dem Geiger Stéphane Grappelli und dem Raga-Spezialisten RaviShankar, begann zu dirigieren, gründete Festivals, forschte, lehrte, lernte, lieh der Ökologie sein Herz und dem Pazifismus seine Stimme.
Die Sitar wäre in unserem westlichen Kulturkreis nicht so populär, wenn nicht RaviShankar als berühmtester und wichtigster Sitar-Virtuose sich unermüdlich für die Verbreitung seines Instrumentes außerhalb Indiens eingesetzt hätte.