Mein Vaterland
Der Zyklus von sechs sinfonischen Dichtungen von Bedrich Smetana wurde als vollständiges Werk erstmals 1882 in Prag uraufgeführt .
"Má vlast " besteht aus den Teilen:
- Vyšehrad
- Vltava
- Šárka
- Z ceských luhu a háju ("Aus Böhmens Hain und Flur")
- Tábor
- Blaník
Besondere Popularität erlangte der zweite Teil "Vltava" (deutsch "Die Moldau ").
Zeittafel (1)
Kontext Böhmen | Deutschland | Die Moldau | Moerane,Michael Mosoeu | Moldau (Fluss) | Musikwerk | Nationalmusik | Polka | Prag | Programmmusik | Sängerfest | sinfonische Dichtung | Smetana,Bedrich | Südafrika | Uraufführung | Zyklus (Musik) | Kategorie "Mein Vaterland" Weitere (1): Die Moldau | Übergeordnete Kategorien (5): Musikwerk | Nationalmusik | sinfonische Dichtung | Smetana,Bedrich | Zyklus (Musik) |
Video VIDEO Web-Artikel (8) Ein glühender Patriot (2) Deutschlandradio Mit der symphonischen Dichtung "Die Moldau" aus dem Zyklus "Mein Vaterland " hat Friedrich Smetana seiner Heimat Böhmen ein musikalisches Denkmal gesetzt.
Bedrich Smetana zum 200. Geburtstag: Wegbereiter tschechischer Musikkultur (2) www.br-klassik.de 21.02.2024 Als ein patriotisches Großprojekt plante Smetana außerdem einen ganzen Zyklus symphonischer Dichtungen: "Mein Vaterland ".
Der Wilde von nebenan (1) images.zeit.de Du bist nicht mein Vaterland « - auch dieses Uneins-Sein mit Deutschland ist nie verschwunden.
Folk-Punk-Band Gogol Bordello (1) Die Tageszeitung Ich bin weggegangen und habe mein Vaterland berühmt gemacht.
"Ohne komponieren könnte ich nicht leben" (1) Deutschlandfunk Als nach dem Fall der Mauer der ehemalige Dissident und nunmehrige Präsident Vaclav Havel ihn darum bittet, kehrt er nach 42 Jahren zurück und dirigiert - fünf Jahre vor seinem Tod 1995 - das emotional wohl bewegendste Konzert der tschechischen Musikgeschichte: "Mein Vaterland " von Bedrich
Hier werden alle Register gezogen (1) Deutschlandradio Kultur 27.11.2015 Ein Jahr später baute er für seine Heimatstadt Frauenstein die erste Orgel in Deutschland und verzichtete ihr zuliebe sogar auf seinen Lohn, weil, wie er sagte: "Frauenstein mein Vaterland , Gott zu Ehren und der Kirche zu Liebe".
Der Dirigent Jakub Hruša (1) Deutschlandfunk 17.02.2018 Nr: 5409962
Plattentitel: The soul cages
Titel: aus: Má Vlast / Mein Vaterland , Sárka ( Ausschnitt)
Länge: 08:26
Orchester: Bamberger Symphoniker
Dirigent: Jakub Hruša
Komponist: Bedrich Smetana
Label: TUDOR
Best.-
Royaler Ohrwurm: "God save the Queen" (1) www.dw.com 09.09.2022 Die Schweizer nutzten die Melodie für ihre Nationalhymne "Rufst du, mein Vaterland " bis 1961.
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.