Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 260 Ein irreparabler Stimmbandschaden zwang die französische Operettensängerin im Alter von dreißig Jahren zum Genrewechsel: Mit ihrem neuen Chanson-Repertoire debütierte sie 1929 erfolgreich im Pariser Olympia. 1934/35 engagiert sie Raymond Asso als Texter und Marguerite Monnot als Komponistin.
Zu ihren größten Erfolgen zählen "Mon légionaire", das ihre junge Bewunderin Edith Piaf später in ihr eigenes Repertoire übernahm. Zeittafel (2)
1894 3. September * Marie Dubas (Paris) 1972 21. Februar † Marie Dubas (Paris) Kontext
Asso,Raymond | Chanson | Chansonnier | Frankreich | Komponist | Monnot,Marguerite | Olympia (Paris) | Operettensänger | Piaf,Edith | Repertoire | Kategorie "Dubas,Marie"
Übergeordnete Kategorie: Chansonnier |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 28.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.