Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 175 
Als Josephine Baker ihn in ihr Orchester als einzigen Schwarzen aufnimmt, beginnt sein Durchbruch. Sie wollte unbedingt diesen Kuenstler, der auf spanisch, franzoesich, italienisch, portugiesisch sang, tanzen konnte, ausserdem Gitarre Tamburin, Kontrabass, Cavaquinho und Schlagzeug spielen konnte, unbedingt in ihr Orchester aufnehmen. Er ist dabei als sie neunmonatige Orchestertour beginnen:. Sie bereisen Europa, Ägytpen, die französichen Kolonien. Jazz, Tango, brasilianische und kubanische Musik gehören zum Repertoire. 1938 verlässt er das Orchester: Vorher scheiterte Duke Ellington am Widerstand von Josephine Baker, der gern Oscar Alemán unter Vertrag genommen haette. Als die deutschen Truppen Frankreich 1940 besetzen, wird er kurz darauf von Rassisten brutal zusammengeschlagen. Er flüchtet nach Spanien, muss seine Gitarre als “Eintritt”opfern, um sich dort erstmal in Sicherheit zu bringen. Ende 1940 ist er wieder in Buenos Aires und gründet seine eigene Band ” Oscar Alemán y su quinteto de swing”. Von 1951 bis 1958 nimmt die Band “Oscar Alemán y su Conjunto de Jazz” mehr als 60 Titel auf. Zeittafel (2)
1909 20. Februar * Oscar Alemán (Resistencia) 1980 14. Oktober † Oscar Alemán (Buenos Aires) Kontext
Argentinien | Baker,Josephine | Brasilien | Buenos Aires | Cavaquinho | Deutschland | Europa | Gitarre | Jazz | Mann (Kategorie) | Orchester | Portugal | Saite | Sänger | São Paulo | Spanien | Tamburin | Tango | Tanz | Uruguay | Kategorie "Alemán,Oscar"
Übergeordnete Kategorien (2): Jazzgitarrist | Mann (Kategorie) |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.