Takemitsu,Toru
Toru Takemitsu (1961)
Der japanische Komponist war weitgehend Autodidakt. Orientierte sich Takemitsu zunächst noch an der Zweiten Wiener Schule und den französischen Impressionisten Debussy und Ravel , setzte er zunehmend avantgardistischen Techniken ein. Häufig verwendete er traditionelle japanische Instrumente wie Biwa und Shakuhachi . Takemitsu schrieb zahlreiche Filmmusiken und Arrangements von Beatles - und Gershwin -Songs für Konzertgitarre . Für seine Kompositionen erhielt er u.a. den Asahi-Preis (1984 ), den Grawemeyer Award (1994 ) sowie den Glenn-Gould -Preis (1996 ).
Zeittafel (2)
Kontext Asahi-Preis | Barrueco,Manuel | Beatles | Biwa | Bream,Julian | Brouwer,Leo | Debussy,Claude | Dun,Tan | Filmkomponist | Grawemeyer Award | Japan | japanische Komponisten | Komposition | Konzertgitarre | Lied | Mann (Kategorie) | Ravel,Maurice | Shakuhachi | Tokio | Zweite Wiener Schule | Kategorie "Takemitsu,Toru" Übergeordnete Kategorien (3): Filmkomponist | japanische Komponisten | Mann (Kategorie) |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Web-Artikel (2) Zwischen West und Ost vermittelnde Klänge (8) Deutschlandfunk Imago / Manfred Siebinger)
Westliche Instrumente und traditionelle Klänge verbinden die japanischen Komponisten Toru Takemitsu und Toshio Hosokawa in ihren Produktionen.
Berühmte Gitarren-Komponisten (2) www.lern-gitarre.de Weitere Informationen zum Komponisten auch
unter www.schott-music.com
Toru Takemitsu (1930-1996)
Toru TakemitsuObwohl Toru Takemitsu in Tokio geboren wurde, verbrachte er die ersten Lebensjahre in China.
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 07.08.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.