Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 126 Der deutsche Operettenkomponist schrieb u.a. die bis heute populäre Operette "Der Vetter aus Dingsda". Künneke war seit 1920 in zweiter Ehe verheiratet mit der Sopranistin Katharina Garden (1889 - 1967), gemeinsame Tochter ist die Schauspielerin und Sängerin Evelyn Künneke. Zeittafel (3)
1885 27. Januar * Eduard Künneke (Emmerich (heute: Emmerich am Rhein)) 1921 15. April Die Operette "Der Vetter aus Dingsda" von Eduard Künneke (Libretto: Herman Haller und Fritz Oliven) wird in Berlin uraufgeführt. 1953 27. Oktober † Eduard Künneke (Berlin) Kontext
Der Vetter aus Dingsda | Deutschland | Künneke,Evelyn | Mann (Kategorie) | Operette | Operetten-Komponist | Opernkomponist | Sänger | Sopran | Kategorie "Künneke,Eduard"
Weitere (1): Der Vetter aus Dingsda |
Übergeordnete Kategorien (3): Mann (Kategorie) | Operetten-Komponist | Opernkomponist |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 28.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.