Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 4 [griech.-lat. "Dreiton", auch "Halboktave"]
Intervall aus drei Ganztonschritten bzw. sechs Halbtonschritten. Bis in das 20. Jahrhundert galt der Tritonus (besonders im Mittelalter) als teuflisches Intervall ("diabolus in musica"), obwohl er in der diatonischen Tonleiter enthalten ist (in der C-Dur-Tonleiter im Intervall f-h). Im strengen Kontrapunkt wurde das Intervall verboten, später verwendet u.a. Johann Sebastian Bach den Tritonus zur Darstellung von Tod, Sünde und Klage. Carl Maria von Weber setzt ihn in der Wolfsschluchtszene im "Freischütz" ein. Leonard Bernstein verwendet in der "West Side Story" den Tritonus (allerdings als Durchgangston zur Quinte) in "Maria" gleich mehrfach. Kontext
Bach,Johann Sebastian | Bernstein,Leonard | C-Dur | Der Freischütz | Diatonik | Dissonanz | Durchgangston | f | Flatted Fifth | Halbton | Intervall | Kontrapunkt | Mittelalter | Mystischer Akkord | Quinte | Tonleiter | übermäßig (Intervall) | verminderter Dreiklang | Weber,Carl Maria von | West Side Story | Kategorie "Tritonus"
Übergeordnete Kategorie: Intervall |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.