Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 141 Die messbare Tonstärke (Lautstärke) hängt vor allem von der Amplitude der Schwingung ab. Sie wird in Phon oder Dezibel gemessen. Die musikalischen Tonstärkebezeichnungen reichen von ppp ("pianissimo piano": sehr leise) bis fff ("fortissimo forte": sehr laut). Die Dynamik von Kompositionen legt die Übergänge und Abstufungen zwischen den unterschiedlichen Tonstärken fest. Zeittafel (1)
2001 7. Juli Dirigent Daniel Barenboim und die Berliner Staatskapelle spielen bei einem Konzert in Jerusalem als Zugabe ein Stück aus Richard Wagners "Tristan und Isolde" und lösten damit lautstarken Protest bei einem Teil des Publikums aus. Kontext
Agogik | Crescendo | Dämpfer | Dampforgel | Dezibel | diminuendo | Dynamik | Forte | Kasatschok | Opernsänger | Orgue expressif | Parameter | Pedal | Pedal Steel Guitar | Phon | Schallloch | Sex Pistols | Terrassendynamik | Ton | Vuvuzela | Kategorie "Tonstärke"
Weitere (1): Forte |
Übergeordnete Kategorie: Ton |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.