Sein Partner Sony BMG ist Teil des Weltreiches Bertelsmann, und so gibt es jetzt eine geschäftliche Verbindung zwischen der Konzernherrin Liz Mohn in Gütersloh und einem tätowierten Rapper in Berlin-Wedding.
Nach wie vor aktuell
Geboren wurde Hans Werner Henze am 1. Juli 1926 in Gütersloh in Westfalen; gleichwohl, meint Reinbert Ewers, sei er kein westfälischer Komponist.
Seine Hartnäckigkeit und die Gunst mancher Umstände haben Hans Werner Henze aus Gütersloh zu einem Repräsentanten deutschen Kulturlebens werden lassen.
0043-662/630860, www.villa-trapp.cc ; EZ ab 105 Euro, DZ ab 200 Euro, Suiten von 205 bis 740 Euro
Literatur:
»The Sound of Cooking«
Leben und Rezepte der Trapp-Köchin Johanna Raudaschl, herausgegeben von Irmgard Wöhrl; Colorama Verlag, Salzburg 2007; 120 S., 29,50 Euro, www.the-sound-of-cooking.at
DVD »Die Trapp-Familie/Die Trapp-Familie in Amerika«
2004; bei Amazon 20,95 €
Maria Augusta Trapp: »Die Trapp-Familie«
Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1960; antiquarisch erhältlich
Tour:
»The Original Sound of Music Tour« wird angeboten von Salzburg Panorama Tours, kostet 37 Euro für Erwachsene und 18 Euro für Kinder und startet täglich um 9.30 und um 14 Uhr vom Mirabellplatz.
Und um eben diese Summe geht es derzeit offenbar in Gesprächen zwischen dem Gütersloher Konzern Bertelsmann auf der einen und dem japanischen Unternehmen Sony auf der anderen Seite.
Manuskript zur Sendung
Zum 90. Geburtstag des Komponisten Hans Werner Henze, der am 1. Juli 1926 in Gütersloh geboren wurde, erinnern wir an sein filmmusikalisches Oeuvre, das in den Jahren zwischen 1963 und 1984 entstanden ist.