Debussy,Claude
Claude Debussy (ca. 1908) Der französische Komponist zählt mit seinem impressionistischen Stil zu den wichtigsten Einflüssen der Musik des 20. Jahrhundert und schuf um 1900 Weltmusik , ohne dass es diesen Begriff bereits gab. Debussy wurde 1862 in Saint Germain-en-Laye geboren und studierte bereits als Zehnjähriger am Pariser Konservatorium . Im Laufe seiner Ausbildung verlagerte er seinen Schwerpunkt von der Pianistenausbildung auf Komposition . 1879 hatte er Gelegenheit, die Musikmäzenin Nadeshda von Meck als privater Musiklehrer und Pianist auf ihren Reisen zu begleiten . Da Frau von Meck eine glühende Verehrerin Tschaikowskys war, lernte Debussy zahlreiche Werke des russischen Komponisten kennen, wobei ihm die Gruppe der Fünf musikalisch weitaus stärker interessierte. In Florenz , Venedig (wo er Wagner traf), Wien und Moskau ergaben sich wichtige musikalische Kontakte.
Debussy bewarb sich um den begehrten Rompreis des Pariser Konservatoriums , den er 1884 für die Kantate "L’Enfant prodigue" erhielt. Die Kompositionen , die er im Laufe der nächsten zwei Jahre in Rom erstellte, fanden jedoch keine Gnade vor dem Komitee.
Debussy verarbeitete eine Vielzahl musikalischer Einflüsse wie Jazz ("Golliwogg’s Cakewalk "), Gamelanmusik ("Pagodes ", wozu er auf der Pariser Weltausstellung 1889 angeregt wurde) und spanische Musik ("Images" für Orchester ).
WERKAUSWAHL
Orchesterwerke
"Prelude a l’après-midi d’un faune " (Tondichtung , 1892 )
Klavierwerke
"Children’s Corner " (Suite )
"Suite Bergamasque " (mit "Clair de lune ")
Zeittafel (11)
Kontext Children’s Corner | Clair de Lune | Estampes | Französische Komponisten | Gamelan | Golliwogg’s Cakewalk | Impressionismus (Musik) | La fille aux cheveux de lin | La Mer (Debussy) | Meck,Nadeshda von | Musik | Pagodes (Debussy) | Pariser Konservatorium | Pelléas et Mélisande | Prélude à l’après-midi d’un faune | Rompreis | Satie,Erik | Suite bergamasque | Syrinx (Debussy) | Weltmusik | Kategorie "Debussy,Claude" Weitere (10): Children’s Corner | Estampes | Golliwogg’s Cakewalk | La fille aux cheveux de lin | La Mer (Debussy) | Pagodes (Debussy) | Pelléas et Mélisande | Prélude à l’après-midi d’un faune | Suite bergamasque | Syrinx (Debussy) | Übergeordnete Kategorien (5): Französische Komponisten | Mann (Kategorie) | Musikkritiker | Opernkomponist | Pianist |
Videos (2) VIDEO VIDEO Zitate Die javanische Musik gehorcht einem Kontrapunkt , gegen den derjenige Palestrinas ein reines Kinderspiel ist. Und wenn man ohne europäischen Dünkel dem Reiz ihres Schlagwerks lauscht, kommt man nicht um die Feststellung herum, dass das unserige nur ein barbarischer Jahrmarktslärm ist.
Claude Debussy
"Musik braucht die Menschen gar nicht zum Nachdenken zu bringen. Es wäre genug, wenn sie sie zum Zuhören brächte."
Claude Debussy
„Die Musik ist eine geheimnisvolle Mathematik, deren Elemente am Unendlichen teilhaben. Sie lebt in der Bewegung des Wassers, im Wellenspiel wechselnder Winde; nichts ist musikalischer als ein Sonnenuntergang!“
Claude Debussy
Web-Artikel (164) "Nichts ist musikalischer als ein Sonnenuntergang" (85) www.deutschlandfunkkultur.de 24.03.2018 Lange Nacht | Beitrag vom 24.03.2018
Claude Debussy
"Nichts ist musikalischer als ein Sonnenuntergang"
Von Sabine Fringes
Beitrag hören
Mit seinen fremdartigen, sphärischen Klängen hat Claude Debussy die Musik erneuert.
Glanzvolle Improvisationen (33) Deutschlandradio 16.12.2012 · 09:10 Uhr
Claude Debussy , am 22.08.1862 geboren, war einer der Wegbereiter der Musik des 20. Jahrhunderts. (
Briefe von Debussy mit viel Wortwitz und Ironie (24) Deutschlandfunk 19.03.2018 19.03.2018
Erste deutsche Übersetzung
Briefe von Debussy mit viel Wortwitz und Ironie
Claude Debussy hat 451 Briefe an seine Verleger geschrieben.
Abseits des etablierten Klangideals (21) 30.12.2012 · 09:10 Uhr
Zeitgenössische Aufnahme des französischen Komponisten Claude Debussy . (
Ein Wegbereiter für die Musik des 20. Jahrhunderts (14) Deutschlandfunk 25.03.2018 Todestag von Claude Debussy
Ein Wegbereiter für die Musik des 20. Jahrhunderts
Um 1900 ist Paris ein bedeutendes kulturelles Zentrum Europas.
Vor 150 Jahren wurde der französische Komponist Claude Debussy geboren (13) Deutschlandradio 22.08.2012 22.08.2012 · 09:05 Uhr
Vor 150 Jahren wurde der französische Komponist Claude Debussy geboren
Von Michael Stegemann
Er war einer der Wegbereiter der Musik des 20. Jahrhunderts.
Ein Mann macht mehr aus Meer (10) SPIEGEL ONLINE 15.12.2012
Debussy -Hits
Ein Mann macht mehr aus Meer
Von Werner Theurich
Alex Vanhee
Wer braucht das?
Komponist Wladimir Rebikow: Debussy hat mir die Akkorde geklaut! (10) Frankfurter Allgemeine Zeitung 20.08.2020 Komponist Wladimir Rebikow : Debussy hat mir die Akkorde geklaut!
Hier geht’s lang! (8) SPIEGEL ONLINE Von Werner Theurich
Marco Borggreve/ DG
Mit Entschiedenheit, Klarheit und sanftem Humor widmet sich der französische Pianist Pierre-Laurent der Musik von Claude Débussy .
Achtung, das Meer! (8) ZEIT ONLINE Debussy -Einspielung
Achtung, das Meer!
Mehr
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.