Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 30 
Debussy bewarb sich um den begehrten Rompreis des Pariser Konservatoriums, den er 1884 für die Kantate "L’Enfant prodigue" erhielt. Die Kompositionen, die er im Laufe der nächsten zwei Jahre in Rom erstellte, fanden jedoch keine Gnade vor dem Komitee.
Debussy verarbeitete eine Vielzahl musikalischer Einflüsse wie Jazz ("Golliwogg’s Cakewalk"), Gamelanmusik ("Pagodes", wozu er auf der Pariser Weltausstellung 1889 angeregt wurde) und spanische Musik ("Images" für Orchester).
WERKAUSWAHL
Orchesterwerke
"Prelude a l’après-midi d’un faune" (Tondichtung, 1892)
Klavierwerke
"Children’s Corner" (Suite)
"Suite Bergamasque" (mit "Clair de lune") Zeittafel (11)
Kontext
Children’s Corner | Clair de Lune | Estampes | Französische Komponisten | Gamelan | Golliwogg’s Cakewalk | Impressionismus (Musik) | La fille aux cheveux de lin | La Mer (Debussy) | Meck,Nadeshda von | Musik | Pagodes (Debussy) | Pariser Konservatorium | Pelléas et Mélisande | Prélude à l’après-midi d’un faune | Rompreis | Satie,Erik | Suite bergamasque | Syrinx (Debussy) | Weltmusik | Kategorie "Debussy,Claude"
Weitere (10): Children’s Corner | Estampes | Golliwogg’s Cakewalk | La fille aux cheveux de lin | La Mer (Debussy) | Pagodes (Debussy) | Pelléas et Mélisande | Prélude à l’après-midi d’un faune | Suite bergamasque | Syrinx (Debussy) |
Übergeordnete Kategorien (5): Französische Komponisten | Mann (Kategorie) | Musikkritiker | Opernkomponist | Pianist |
Die javanische Musik gehorcht einem Kontrapunkt, gegen den derjenige Palestrinas ein reines Kinderspiel ist. Und wenn man ohne europäischen Dünkel dem Reiz ihres Schlagwerks lauscht, kommt man nicht um die Feststellung herum, dass das unserige nur ein barbarischer Jahrmarktslärm ist.
Claude Debussy
"Musik braucht die Menschen gar nicht zum Nachdenken zu bringen. Es wäre genug, wenn sie sie zum Zuhören brächte."
Claude Debussy
„Die Musik ist eine geheimnisvolle Mathematik, deren Elemente am Unendlichen teilhaben. Sie lebt in der Bewegung des Wassers, im Wellenspiel wechselnder Winde; nichts ist musikalischer als ein Sonnenuntergang!“
Claude Debussy
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.