Decca
Die englische Firma stellte tragbare Plattenspieler her, bevor sie 1929 zur Schallplattenfirma wurde. Der von Edward Lewis geleitete Konzern engagierte sich ab 1934 mit den Labels Brunswick und Coral auch in den USA und nahm Rhythm & Blues - und Rock’n Roll-Musiker wie Louis Jordan , Buddy Holly und Bill Haley unter Vertrag. In den sechziger Jahren etablierten sich die Rolling Stones und The Who als erfolgreichste Decca -Künstler. Nach dem Tod Lewis’ wurde das Unternehmen 1981 an Polygram verkauft.
Zeittafel (3)
Kontext Barber,Chris | Brunswick | Epstein,Brian | Haley,Bill | Holly,Buddy | Jones,Isham | Kaufmann,Jonas | McRae,Carmen | Milk Cow Blues | Oldham,Andrew | Recording Ban | Rhythm & Blues | Rolling Stones | Roscic,Bogdan | Sticky Fingers | Teldec | The Who | Thin Lizzy | Unternehmen | USA | Kategorie "Decca" Übergeordnete Kategorie: Label |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Web-Artikel (52) Im Dritten Reich verboten - „Entartete Musik“, Folge 1: Werke von Krenek, Korngold, Weill und Schreker (7) www.cinemusic.de Im Umfeld dieser Tätigkeiten und der Rekonstruktion der Ausstellung „Entartete Musik“ startete dann die Decca im Jahr 1993 ihre gleichnamige Serie: eine editorische Glanzleistung der 90er Jahre, die im Laufe der Zeit auf insgesamt 30 Titel angewachsen ist.
Delikate Schostakowitsch-Interpretation (7) Deutschlandfunk 14 ist das dritte Schostakowitsch-Quartett, mit dem das Borodin Quartett seine neue Gesamtaufnahme des Zyklus beim Label Decca gestartet hat.
Im Dritten Reich verboten - „Entartete Musik“, Folge 2: Werke von Schreker, Krenek, Goldschmidt, Rathaus, Schulhoff (5) www.cinemusic.de Das gilt im Grunde entsprechend für die Einspielung der zweiten Sinfonie in der Decca -Reihe „Entartete Musik“ des Gewandhausorchester Leipzig unter Lothar Zagrosek.
Ihre Stimme vergoldet sogar russische Konsonantenklumpen (5) Frankfurter Allgemeine Zeitung Folgen:
Das neue Bartoli-Album, das in dieser Woche beim Label Decca herauskommt, macht bekannt mit zehn Arien, die vor zweihundertsechzig Jahren am russischen Zarenhof gesungen und anschließend vergessen wurden.
Eine kleine Geschichte der Schallaufzeichnung (4) www.mediathek.at Ebenfalls in London wurde 1913 der erste tragbare Plattenspieler, der Decca Portable, von Barnett Samuel & Co.
Weltstar mit und ohne Bach-Verstand (3) Deutschlandfunk 14.10.2018 Jetzt liegen sie vor, diesmal beim Label Decca , der Kreis einer Gesamtaufnahme hat sich geschlossen.
Im dritten Reich verboten – „Entartete Musik“, Folge 3: Werke von Eisler, Schönberg, Ullmann und Hindemith (2) www.cinemusic.de Die CD der bekannten Decca -Reihe offeriert dabei berühmte Namen, deren Träger nach der Machtergreifung in die USA emigrierten und für Hollywood arbeiteten: Mischa Spoliansky und Friederich (der sich später Frederic nannte) Hollaender.
Die Werbemasche mit Justin Bieber (2) ZEIT ONLINE © Decca /Gilbert François
Die 39-jährige Pianistin Valentina Lisitsa aus der Ukraine
Seit einigen Wochen erscheinen massenweise Artikel über ein "Internet-Phänomen",
Cecilia Bartoli und Donna Leon kooperierten für venezianischen Opernkrimi (2) ZEIT ONLINE © Decca /Uli Weber
Cecilia Bartoli im Kostüm für "Mission"
Sie sind so zwangsläufig aufeinander zu getrieben, wie sich die giftigen Abwässer von Marghera in die Laguna Veneta verströmen: Donna Leon, amerikanische Schriftstellerin mit Wohnort Venedig, die ihren Commissario Brunetti durch Nebel und Hochwasser schickt, um ihn mit den dunklen Seiten des menschlichen Wesens zu konfrontieren - und Cecilia Bartoli, Sängerin aus Rom, die selbst abseitiges Repertoire in hell funkelnde Sterne am Klassikhimmel verwandelt.
Der Kosmopolit unter den Dirigenten (2) Deutschlandradio Bereits mit 35 Jahren hatte der Dirigent einen lebenslangen Vertrag mit der Plattenfirma Decca geschlossen.
Mehr
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.