{
tf1ansideff0{fonttbl{f0fswissfcharset0 MS Sans Serif;}}
viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 Figaro (links) und Bartolo im "Barbier von Sevilla"
par }
Die als Hispana bereits im Altertum gegründete spanischeStadt wurde im Laufe ihrer Geschichte von Römern, Arabern und Normannen erobert. Heute leben in Sevilla 700.000 Menschen.
Moritz, 21. Juli Keitum, 26. Juli Bad Dürkheim, 3. August Mainz, 27. September Neumünster, 28. September Herford, 29. September Rohrbach, 30. September Karlsruhe
Jetzt beginnt er die Probe mit dem tastenden, verlangenden, Spannung anspeichernden Klavier-Intro von Sevilla, ein paar Töne nur, und alles ist Melancholie und Eros.
Doch die Musik wird derart hinreißend gespielt, dass musikalisch die Sonne aufgeht - und zwar nicht nur über Carmens Heimatstadt Sevilla: "Sunset over Seville".
"
Am Stadtrand von Sevilla: Langsam schwebt die Kamera in den ehemaligen Ausstellungspavillon der Weltausstellung von 1992, vorbei an den Stahlbögen der Deckenkonstruktion.
Am Ende dieser sechs Monate wird er fünf davon nicht in seinem Bett in Berlin geschlafen und Konzerte in Wien, Dubrovnik, London, Prag gegeben haben, in München, Mailand, Berlin, Salzburg, Sevilla, Genf, Dresden und Moskau; nur Asien und Amerika macht er nicht mehr so oft, sein Zugeständnis ans Alter. »
Diese Tätigkeit gibt er ebenso wie die Kirchenmusik, die er in seiner römischen Zeit unter anderem bereits um ein bedeutendes Stabat Mater bereichert hatte, endgültig auf, als er im Gefolge seiner Klavierschülerin und designierten spanischen Königin Maria Barbara 1729 erst einige Jahre nach Sevilla und schließlich nach Madrid übersiedelt, um bis zu seinem Tode 1757 nur noch als Privatcembalist bei Hofe, aber abseits der Öffentlichkeit zu wirken.
Bei Isaac Albéniz’ Charakterisierungen der andalusischen Städte Sevilla und Granada entsteht wirklich das romantisch mediterrane Flair, das die Stücke ausmacht, diese musikalischen Aquarelle aus europäischer Tradition und maurischer Vergangenheit.
Dazu zählt das 1775 in Sevilla geborene Multitalent Manuel del Popolo Vizente Garcia ruhmvoller Sänger, Komponist, Wegbereiter der Kunst Rossinis und Impresario in einer Person.