Stille Nacht, heilige Nacht
Das weltweit bekannteste Weihnachtslied wurde Heiligabend 1818 in Oberndorf bei Salzburg erstmals aufgeführt. Der Hilfspriester Joseph Mohr hatte den Liedtext 1816 in Mariapfarr im Lungau verfasst, die Melodie wurde im Dezember 1818 vom Arnsdorfer Dorfschullehrer und Organist Franz Xaver Gruber komponiert . Vermutlich durch den Orgelbaumeister Mauracher gelangte das Lied ins Zillertal .
Überregional und international bekannt wurde "Stille Nacht, Heilige Nacht " in den 1830er Jahren. Die Zillertaler Sängerfamilien Rainer (Fügen ) und Strasser (Laimach) absolvierten ausgedehnte Konzertreisen durch Europa und Nordamerika (1839 -1843 ). Zum Weihnachtsfest 1839 traten die Rainer-Sänger in New York auf. Heute existieren Übersetzungen in mehr als 300 Sprachen und Dialekte. Die englischsprachige Fassung "Silent Night " von Bing Crosby aus dem Jahr 1935 zählt zu den erfolgreichsten Evergreens .
Zeittafel (1)
Kontext Crosby,Bing | Europa | Evergreen | Fuge | Gruber,Franz Xaver | Komposition | Mohr,Joseph | Musikwerk | New York | Oberndorf | Organist | Orgelbauer | Pulitzer-Preis für Musik | Salzburg | Sänger | Songtext | Tournee | Volkslied | Weihnachtslied | Zillertal | Kategorie "Stille Nacht, heilige Nacht" Übergeordnete Kategorien (3): Musikwerk | Volkslied | Weihnachtslied |
Videos (4) VIDEO VIDEO VIDEO Bing Crosby - Silent Night Weblinks (1) https://www.stillenacht.at/de/ Web-Artikel (7) Die bewegte Geschichte des ewigen Weihnachtsliedes (24) www.deutschlandfunkkultur.de 24.12.2017 Feiertag - Kirchensendung | Beitrag vom 24.12.2017
"Stille Nacht , Heilige Nacht "
Die bewegte Geschichte des ewigen Weihnachtsliedes
Von Martin Korden, Köln
Es ist das weltweit bekannteste Weihnachtslied.
Stille Nacht am Achensee (3) www.br.de 22.12.2018 Auf den Spuren des Tiroler Nationalsängers Ludwig Rainer
Stille Nacht am Achensee
Um das Jubiläum „200 Jahre Stille Nacht , Heilige Nacht “ ist ein regelrechter Hype entstanden.
Laute Nacht (2) SPIEGEL ONLINE So beschränkt er sich auf seinem Album "Christmas" auch überwiegend auf Dauerbrenner wie "Silent Night " oder "Santa Claus Is Coming To Town",
Ein Lied von Weltruhm (2) www.deutschlandfunkkultur.de 21.12.2016 So wird vermutet, dass der spätere Weihnachtsschlager "Stille Nacht , heilige Nacht " erstmal 1818 bei einer Andacht im österreichischen Oberndorf angestimmt wurde.
Und jetzt alle! (2) ZEIT ONLINE 19.05.2021 Stille Nacht , heilige Nacht , sangen die Deutschen, Silent night , holy night die Briten.
27.4.1904 - Vor 100 Jahren (1) Deutschlandfunk Oder Franz Gruber, Lehrer im Salzburgischen, der sich mit wiegenden Terzen zu "Stille Nacht , heilige Nacht " und zu den Sternen aufschwang.
Der groovende Weihnachtsbaum (1) Deutschlandradio Kultur 10.12.2015 Neben einer Eigenkomposition und den beiden deutschen Weihnachtsliedern "O Tannenbaum" und "Stille Nacht , heilige Nacht " sind die anderen zehn Stücke alles traditionelle amerikanische Weihnachtslieder wie "Little Drummer Boy", "
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.