Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 74 [lateinisch frequentia: Häufigkeit, auch "Schwingungszahl"]
Begriff aus der Akustik, der die Anzahl der Schwingungen pro Zeiteinheit angibt. Die Frequenz wird in Hertz (Schwingungen pro Sekunde, Abkürzung Hz) gemessen. Im hörbaren Bereich (16 Hz bis 20.000 Hz) werden Frequenzen als Tonhöhe empfunden. Die Verdopplung der Frequenz entspricht dabei einem um eine Oktave höheren Ton.
Zeittafel (1)
1885 19. November Auf einer internationalen Konferenz in Wien wird der Kammerton a auf die einheitliche Frequenz von 435 Hertz festgelegt Kontext
Akustik | enharmonische Verwechslung | Hertz | Kiss FM | Kombinationstöne | Oktave | Parameter | Phon | Resonanz | Schwebung | Temperierung (Musik) | Ton | Tonhöhe | Woofer |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.