Frequenz
[lateinisch frequentia: Häufigkeit, auch "Schwingungszahl"]
Begriff aus der Akustik, der die Anzahl der Schwingungen pro Zeiteinheit angibt. Die Frequenz wird in Hertz (Schwingungen pro Sekunde, Abkürzung Hz) gemessen. Im hörbaren Bereich (16 Hz bis 20.000 Hz) werden Frequenzen als Tonhöhe empfunden. Die Verdopplung der Frequenz entspricht dabei einem um eine Oktave höheren Ton.
Zeittafel (1)
Kontext
Akustik | enharmonische Verwechslung | Hertz | Kiss FM | Kombinationstöne | Oktave | Parameter | Phon | Resonanz | Schwebung | Temperierung (Musik) | Ton | Tonhöhe | Woofer |
Web-Artikel (54)
"Ich bin irgendwie schon romantisch" (3) Deutschlandradio Wir können heute das gesamte Spektrum der hörbaren Frequenzen aufnehmen.
Wellenräuber Biedenkopf (3) ZEIT ONLINE Jetzt hat Biedenkopf mit einem Überraschungscoup am Spätnachmittag des 30. Dezember 1991 - die Medien hatten zur Jahreswende dichtgemacht - bekanntgegeben, daß er die Frequenzen von DS-Kultur in Sachsen vom 1. Januar 1992 an dem Deutschlandfunk übereignet.
Marteria und Casper : Ein kleiner Deutschrap-Mythos (3) Frankfurter Allgemeine Zeitung 27.08.2018Aber wenn zum Beispiel ein Song von mir im Club kommt, laut über die Boxen, das hat eine Frequenz, die gehört da einfach nicht hin.
Into the Deep (3) www.deutschlandfunkkultur.de 13.04.2019Tiefe Frequenz – der Bass
Wenn der Bass los geht, dann entsteht mit der Musik erst das Gebäude, architektonisch gesprochen.
Subharmonische (3) www.oskar-sala.de Zeichnung aus Salas Patent von 1954
Hauptthyratron a b c
Triode d e f
Synchronthyratron g h i
Und da passiert folgendes - das war meine erste Entdeckung: Wenn die Kippschwingung groß ist, daher langsam, bei tiefen Frequenzen, muß die Synchronisierschwingung klein sein, hier sehen Sie es.
„Naturwissenschaften sind Kultur“ (3) taz.de 19.07.2023Das kommt auf die Frequenz an.
Bariton Bryn Terfel (2) ZEIT ONLINE Oder eben auch daran, dass Frequenz, Wellenform und andere Parameter direkt an ein Sensorium rühren, das in Zeiten entstand, als die richtige Reaktion auf Töne über Fressen und Gefressenwerden entschied.
Mathematik und Computer in der Musik (2) Deutschlandradio Entweder ich benutze feste Module oder Patches oder ich programmiere Formeln, die dann intern im Computer über Algorhythmen in Töne, in Frequenzen, in Rhythmen umgewandelt werden.
Musik-Streaming bald in Studio-Qualität? (2) www.deutschlandfunkkultur.de 18.07.2017Heißen soll das neue Wunderkind für hochauflösende Streamingmusik MQA – Music Quality Authenticated: In einem ausgeklügelten Verfahren wird die Musik bei MQA nicht auf altmodische Art komprimiert, indem einfach Frequenzen weggelassen werden, sondern: Die Frequenzen werden gefaltet.
Der erste und der letzte Ton (2) www.deutschlandfunkkultur.de 27.06.2018Was hat die Silbermann überhaupt für Frequenzen drin?
Mehr
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.