Die Hauptstadt der Volksrepublik China besitzt eine dreitausendjährige Geschichte. In der Agglomeration leben heute 15,2 Millionen Menschen. Peking ist Namensgeberin der Peking-Oper.
Die Geschichte der Peking-Oper
CRI
Die Peking-Oper, die sich einen Namen dank ihrem Ursprung aus der Stadt Peking (Beijing) gemacht hat, wird als die orientalische Oper bezeichnet und ist wirklich der Essenz chinesischer Kultur würdig.
Die Oper verbreitete sich schnell in den Provinzen Jiangsu und Zhejiang, wurde dann nach Beijing gebracht, wo sie zusammen mit der Yiyang-Oper als das "Große Theater im Palasthof" bezeichnet wurde.
Bislang wurden die Charts von Peking bis Kanton von Gebrauchsmusik angeführt, die süß ist wie Buttercreme und so verwechselbar daherkommt wie Schlager.
Obwohl die Ausbildung und Musikpflege lange auf die großen Kulturzentren wie Peking und Shanghai konzentriert war, hat sich die Liebe zur klassischen Musik landesweit ausgebreitet.
Ein halbes Jahrhundert nach dem Beginn der Kulturrevolution hatte er vor Millionen die Geschichte seines Vaters erzählt, der vom Dach der Pekinger Volksuniversität gesprungen war.