Die von Frank Farian produzierte Disco-Formation war mit Titeln wie "Daddy Cool" oder "Rivers of Babylon" vor allem in den 1970er Jahren international erfolgreich.
Das zeigt zum Beispiel ein bekannter Urheberrechtsstreit, den Maus zitiert: Das Lied "Brown Girl in the Ring" von BoneyM. wurde 1978 aufgenommen und schnell zum Welthit.
BoneyM. Cover Daddy Cool (Foto: Zentrum für Populäre Kultur und Musik)
Pop als Ausdruck von Mode
Musik ist auch Teil einer kollektiven Erinnerungskultur.
Einflussreiche deutsche Musiker: Milli Vanilli
Zumindest das Playback-Singen beherrschten die "Sänger" von Milli Vanilli
Frank Farian erobert in den 1970ern mit BoneyM. die internationalen Charts.
Weitere Coverversionen stammen von (in alphabetischer Reihenfolge) 5nizza, Joan Baez, Ali Bahar, Tim Barry, Pauline Black, Blues Traveller, BoneyM., Bill Bourne, Jimmy Buffett, Jonathan Butler, Edwin McCain, Andrés Calamaro, Chaif, Jimmy Cliff, Colbie Caillat, Joe Dassin, Devon Allmans Honeytribe, Louis Durra (instr.),
Bis dahin versuchte Meat Loaf, mit wechselnden Kooperationspartnern an seinen ersten Erfolg anzuschließen – unter anderem mit dem deutschen Boney-M.-Produzenten Frank Farian, mit dem er 1986 im hessischen Rosbach ein Synthie-Pop-Album mit dem Titel Blind Before I Stop aufnahm.
Mitte der 1970er eröffneten die ersten Diskotheken in Moskau, die Menschen feierten zu Donna Summer und BoneyM. Letztere gingen sogar auf Tournee durch die Sowjetunion.