Der nach Johann Wolfgang von Goethe benannte gemeinnützige Verein hat seinen Hauptsitz in München. Das Goethe-Institut hat neben Sprach- und Kulturvermittlung die Aufgabe, ein umfassendes und aktuelles Deutschlandbild im Ausland zu vermitteln.
Fazit | Beitrag vom 15.02.2016
Goethe-Institut im Kongo
Der besondere Sound aus Kinshasa
Gitte Zschoch im Gespräch mit Sigrid Brinkmann
Beitrag hören
Als Hauptstadt der Musik strahlt Kinshasa auf ganz Afrika aus, sagt Gitte Zschoch.
Schon 2006 schickte das Goethe-Institut die Band auf Skandinavientour, am Tag nach dem Konzert in der Garage treten Silbermond im Goethe-Institut London auf.
Tonart | Beitrag vom 28.06.2016
Flucht vor der Zensur
Küchenkonzerte in Kairo
Von Cornelia Wegerhoff
Beitrag hören
Musizieren zwischen Herd und Waschmaschine: Nach dem Vorbild der Hamburger Küchensessions organisiert das Kairoer Goethe-Institut Konzerte in Privatwohnungen.
20.01.2013 · 23:05 Uhr
Blick auf Luanda, die Hauptstadt von Angola (Bild: dpa / picture alliance / Thomas Schulze)
Raue Energie aus Angola
Die angesagte elektronische Tanzmusik Kuduro stammt aus den Armenvierteln von Luanda
Von Vanja Budde
"Ten Cities - Clubkultur in Afrika und Europa" heißt ein aufwändiges Projekt des Goethe-Instituts.
von Andreas Hartmann
21. Juli 2015 16:15 Uhr
Kultur, Popförderung, Kulturförderung, Popmusik, Pop, Band, Musiker, Sven Väth, Goethe-Institut, Rammstein, Bundesrepublik Deutschland, England, Frankreich, Niederlande, Berlin, Europa, Kreuzberg
Subversion kann eine Masche sein: die fiktive Band Fraktus auf dem Höhepunkt ihrer Karriere.
Studio 9 | Beitrag vom 05.08.2016
Goethe-Institut fördert Musiklabor
Neue Jazz-Szene in der Mongolei
Von Benjamin Eyssel
Beitrag hören
Jazz spielte in der Mongolei lange Zeit keine allzu große Rolle.