Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 106
Der rumänische Jazz-Pianist verband in seiner Musik Jazz mit klassischer Musik, so etwa mit Werken von Johann Sebastian Bach. Cicero spielte etwa 70 Tonträger ein. 1976 erhielt er den Deutschen Schallplattenpreis für "Cicero Plays Schubert" (1975). Typisch für sein Spiel war der „Cicero-Lauf“, eine Folge schneller chromatisch-abfallender kleiner Terzen. Zeittafel (2)
1940 27. Juni * Eugen Cicero (Klausenburg, Siebenbürgen) 1997 5. Dezember † Eugen Cicero (Zürich, Schweiz) Kontext
Bach,Johann Sebastian | Chromatik | Cicero | Cicero,Roger | Deutscher Schallplattenpreis | Jazz | Jazzpianist | Klassische Musik | kleine Terz | Mann (Kategorie) | Musik | Rumänien | Schubert,Franz | Tonträger | Kategorie "Cicero,Eugen"
Übergeordnete Kategorien (2): Jazzpianist | Mann (Kategorie) |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 25.02.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.