Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 240 [von griech. "rein": fließen]
Der Rhythmus ist nach der Melodie das wichtigste musikalische Gestaltungsprinzip bzw. Parameter und gliedert das Verhältnis der zeitlichen Länge der Töne zueinander. Die Gruppierung von Ganzen, Halben, Vierteln, Achteln, Triolen und Punktierungen schafft eine Vielzahl rhythmischer Muster (Pattern).
Der Rhythmus ist auch im Zusammenhang zu Metrum und Takt zu sehen. Kontext
Afrikanische Klavierkunst | Groove | Guardia Vieja | Hot (Jazz) | Imbroglio | lombardischer Rhythmus | Melodie | Musik | Pattern | Prosodie | Rabat | Rada,Francisco | Rap | Reith,Dieter | Remix | Rhythmusdiktat | Scotch Snap | Swing (Rhythmus) | Tala | Timing | Kategorie "Rhythmus"
Typen (1): lombardischer Rhythmus |
Weitere (5): Groove | Imbroglio | Rhythmusdiktat | Tala | Timing |
"Ohne Rhythmus gibt es keinen Jazz. Wenn man nicht mehr mitwippen kann, ist das kein Jazz mehr!"
Benny Waters
"Ich möchte Saxophon spielen, aber ohne hineinzublasen!"
Paul Desmond
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.