Eine besondere Bedeutung für Manns Arbeit hatten indes Arnold Schönberg und Theodor W. Adorno, der Erfinder der Zwölftonmusik und sein ungeliebter Apologet.
Geburtstag
Überströmende Wärme des Fühlens
Der Komponist Alban Berg wackelte am Harmoniegebäude, bröselige Avantgarde ist seine Zwölftonmusik aber nicht!
Musikfeuilleton | Beitrag vom 09.12.2018
Tiefere Schichten der Wahrnehmung
Zwölftontechnik und Psychoanalyse
Von Egbert Hiller
Atonalität und Traumdeutung haben mehr miteinander zu tun, als es scheinen mag.
Er ließ erst die Stücke ab 1908 gelten, wählte streng und zählte, was er für gut hielt, bis zum Opus 31. In diesem schmalen Katalog unheimlich verdichteter Werke gibt es ein Extrem: die 6 Bagatellen für Streichquartett an der Schwelle zur Zwölftonmusik, alle zusammen kaum drei Minuten lang.
Die Uraufführung der "Elegie für junge Liebende" bei den Schwetzinger Festspielen am 20. Mai 1961 war ein großer Erfolg, auch wenn die Musik zunächst noch aneckte: Dem traditionellen Opernpublikum war die Zwölftonmusik zu anstrengend, den Avantgardisten wiederum missfielen die schönen Melodien und der Belcanto.