Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 428 
Seit 1830 lebte Malibran mit dem belgischen Geiger Charles de Beriot zusammen, mit dem sie 1833 ein Kind bekam. 1836 verletzte sie sich bei einem Jagdunfall im Londoner Hyde Park so schwer, dass sie noch im selben Jahr an den Folgen des Sturzes starb. Zu ihrer Beerdigung in Brüssel erschienen 50 000 Trauergäste.
María Malibran verfügte neben ihrem Gesang über vielfältige Begabungen: Sie komponierte, spielte Klavier und Harfe, malte und entwarf Kostüme für ihre Auftritte. Zeittafel (2)
1808 24. März * Maria Malibran (Paris) 1836 23. September † Maria Malibran (Manchester) Kontext
Barbier von Sevilla | Bologna | Brüssel | Diva | Frau (Kategorie) | García junior,Manuel | García,Manuel del Pópulo Vicente | London | Maria Stuarda | Mezzosopran | Neapel | Opernsänger | Paris | Primadonna | Rom | Rossini,Gioachino | Teatro Malibran | Venedig | Viardot-Garcia,Pauline | Violinist | Kategorie "Malibran,Maria"
Übergeordnete Kategorien (5): Diva | Frau (Kategorie) | Mezzosopran | Opernsänger | Primadonna |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.