Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 55 
Anfang der 1920er Jahre verließ Kussewitzky die Sowjetunion und reiste über Berlin nach Paris. Dort beauftragte er Maurice Ravel, eine Orchesterfassung von Modest Mussorgskis Klavierzyklus "Bilder einer Ausstellung" zu erstellen.
In den USA gründete er 1937 das Tanglewood Music Festival. Zeittafel (5)
1874 26. Juli * Sergei Kussewizki (Wyschni Wolotschok) 1917 7. November Erstes Konzert der Leningrader Philharmoniker unter Leitung Kussewitzkys. 1924 7. November Sergei Kussewizki leitet die Uraufführung der Ravel-Bearbeitung von Mussorgskys "Bildern einer Ausstellung" mit dem "Boston Symphony Orchestra". 1949 2. Dezember In Boston findet die Uraufführung der Turangalîla-Sinfonie von Olivier Messiaen statt. Leonard Bernstein - der den erkrankten Kussewizki vertritt - dirigiert das Boston Symphony Orchestra. Die Solisten sind Yvonne Loriod (Klavier) und Ginette Martenot (Ondes Martenot). 1951 4. Juni † Sergei Kussewizki (Boston) Kontext
Berlin | Berliner Philharmoniker | Bilder einer Ausstellung | Bolschoi-Theater | Dirigent | Klavierzyklus | Kontrabassist | Mann (Kategorie) | Mussorgsky,Modest | Orchestration | Ozawa,Seiji | Paris | Ravel,Maurice | Russland | Schallplatte | Sowjetunion | Tanglewood Music Center | Tanglewood Music Festival | Tilson Thomas,Michael | USA | Kategorie "Kussewizki,Sergei"
Übergeordnete Kategorien (3): Dirigent | Kontrabassist | Mann (Kategorie) |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.