Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 156 Der Notenwert einer Note gibt ihre relative Tondauer an. Wie lang der Ton absolut klingt, hängt weiterhin vor allem vom angegebenen Tempo ab.
Die gebräuchlichsten Notendauern sind Ganze, Halbe, Viertel, Achtel. Kontext
Achtelnote | Augmentation | Braille-Musikschrift | Brevis | Choralnotation | Diminution | Fusa | Halbe Note | Longa | Mensuralnotation | Minima | Note | Parameter | Quintole | Semibrevis | Septole | Sextole | Tempo Rubato | Triole | Vibraphon | Kategorie "Notenwert"
Typen (4): Semibrevis | Septole | Sextole | Triole |
Liste (4): Achtelnote | Brevis | Halbe Note | Minima |
Weitere (1): Augmentation |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.