Verdi hatte sich zunächst nur widerwillig auf das Otello-Projekt eingelassen, das ihm von dem Musikverleger Giulio Ricordi und dem Schriftsteller und Musiker ArrigoBoito angetragen worden war.
Toscanini war es gewesen, der den jungen Tenor auf die unterste Sprosse der Leiter zum Weltruhm gestellt hatte: An der Mailänder Scala sang Gigli Weihnachten 1918 unter seiner Leitung zum erstenmal den "Mefistofele" von ArrigoBoito.*)
Der Tragödie erster Teil“ – also lange vor Hector Berlioz, Franz Liszt, Robert Schumann, Charles Gounod, ArrigoBoito und sogar noch vor den ersten öffentlichen Aufführungen der „Compositionen zu Goethes Faust“ von Fürst Anton Heinrich Radziwill (vollendet 1830).