Neben Muck amtierte Eugen Papst, vornehmlich als Dirigent der großen Chorkonzerte der Singakademie - auch die Altonaer Singakademie unter Felix Woyrsch genoß berechtigtes Ansehen -; der Lehrergesangverein, tüchtige andere Chöre, zumal der Kirchen (an der Spitze der Michaeliskirchenchor),
Den wahrhaft unerhörten Affront wider die Tradition, den dieser Einzug der menschlichen Stimme in die Sinfonik bedeutete, liess die Aufführung mit der sehr kompakten Zürcher Sing-Akademie (Einstudierung Tim Brown) und dem etwas weniger homogenen Solistenquartett (Rachel Harnisch, Gerhild Romberger, Daniel Behle und Thomas E. Bauer) geradezu als Schock neu spürbar werden.
77
Fritz Kreisler, Violine
Orchester der Staatsoper Berlin
Leitung: Leo Blech
Aufnahme: 21.-25.11.1927, Singakademie Berlin
Richard Wagner
"Nun zäume dein Roß",
29
Gustav Mahler
"Das klagende Lied" für Solisten, Chor und Orchester
Ernst Kovacic, Violine
Simone Schneider, Sopran
Tanja Ariane Baumgartner, Mezzosopran
Torsten Kerl, Tenor
Adrian Eröd, Bariton
Oskar Stadler, Laurenz Ströbl, Knabenalt
Camilo Diaz Delgado, Tenor
Juyoung Kim, Bass
Wiener Singakademie
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: Cornelius
Die akustischen Qualitäten im bereits vollendeten Konzertsaal zeigen sich Ende Februar 1821, als Singakademie und Königliche Kapelle Händels Oratorium „Das Alexanderfest“ aufführen.