Sopranist Alois Mühlbacher
Des Knaben Wunderstimme
Zwischen Spektakel und Ausnahmetalent: Der 15-jährige Sängerknabe Alois Mühlbacher nimmt sich die schwierigsten Sopranarien des Opernrepertoires vor.
Wie oft sollten denn Kreuzkantor und Chorknaben noch beweisen, dass sie, die wöchentlich Vespern und Gottesdienste musikalisch gestalteten, sich an ihre Wurzeln gebunden fühlten, fragt Schreier in einem Zeitungsinterview.
Weist Ihr Kind möglicherweise oben aufgeführte Symptome auf und hört von morgens bis abends immer die gleiche CD, auf der ein Sängerknabe über wässrige R&B-Beats trällert?
In seiner Heimatstadt und im Stift Melk war er Sängerknabe, er begann seine musikalische Laufbahn als Organist an der Jesuitenkirche in Raab (Györ/Ungarn) und Maria Taferl, wurde 1760 Stiftsorganist in Melk; sechs Jahre später zog er nach Wien, wo er hauptsächlich als „Clavier Meyster“ tätig war.
Der russischer Bassbariton Fjodor Iwanowitsch Schaljapin (auch Fedor Chaljapin) wurde am 1. (oder 13.) Februar 1873 als Sohn eines Tagelöhners und, wie berichtet wird, Trunkenboldes in Ometewa nahe der Tatarenstadt Kasan geboren; Er verbrachte eine recht unglückliche Kindheit in mehr als ärmlichen Verhältnissen, machte erste sängerische Erfahrungen als Chorknabe und arbeitete bereits mit 12 Jahren an verschiedensten Theatern als Statist; zum Lebensunterhalt seiner Familie musste er mit Gelegenheitsarbeiten beitragen.
Der wird mit zwölf als Sängerknabe nach Venedig an die Oper geholt, daraufhin vom Kurfürsten von Bayern als "musico" mitgenommen, wie es in alten Papieren heißt, die Dottoressa Pellegrini entdeckt - und weiß, dass man einst Kastraten auf diese Art umschrieb. ",
Man mag historisch unterstellen, was man will: Wie Kaufmann nicht Wagners Sexbombe ist, jedenfalls nicht im vulgären Sinn, ist Vogt nicht der Mann ohne Unterleib, der Weißling und Chorknabe, den man auf Anhieb zu hören meint, jedenfalls nicht nur.