Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 137 
Das westafrikanische Xylophon besitzt Kürbis-Resonatoren und einen Tonumfang von zwei Oktaven oder mehr. Das Balafon wurde 1352 erstmals am malischen Königshof erwähnt. Zusammen mit der Kora zählt das Balafon zu den verbreitetsten Instrumenten in Afrika. Zeittafel (1)
1322 Der marokkanische Entdeckungsreisende Ibn Battuta berichtet von Balafonen und Koras am malischen Königshof. Kontext
Afrika | Ambitus | Balafonspieler | Demokratische Republik Kongo | Gambia | Interlocking | Kalimba | Kanté,Mory | Keïta,Aly | Kora | Mali | Marimba | Oktave | Rail Band | Westafrika | Xylophon | Kategorie "Balafon"
Weitere (1): Balafonspieler |
Übergeordnete Kategorien (2): Westafrika | Xylophon |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.